Jan. 17. 2024 17:27 Zurück zur Liste

Verschiedene Methoden zur Förderung der Bestäubung von Kiwis

Die Pollenfirma Hebei Jialiang verwendet Methoden, künstliche Bestäubungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für männliche Kiwi-Pollen. Der Frühling ist nicht nur eine Jahreszeit voller Vitalität, sondern auch eine wunderschöne, magische und hoffnungsvolle Jahreszeit. März und April eines jeden Jahres sind die Zeit der konzentrierten Ausdünnung der Blütenknospen und der Bestäubung der Sancha-Kiwis. Aufgrund der kurzen Blütezeit der Kiwis und der wichtigen Verbindung zur Bestäubung arbeiten viele Obstbauern Überstunden, um die durch die Epidemie verlorene Zeit wieder aufzuholen

 

Künstliche Bestäubungsmethode für Kiwis
1. Blütenbestäubung: Bestäuben Sie den offenen männlichen Staubbeutel direkt an der Narbe der weiblichen Blüte. Langsame Geschwindigkeit, geringe Arbeitseffizienz, geeignet für kleine Flächen.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


2. Manuelle Anleitung mit Federstift: Sammeln Sie die Staubbeutel männlicher Blüten, die sich an diesem Tag am Morgen öffnen, legen Sie sie in eine offene Tasse, verwenden Sie Hühnerflanell oder Entendaunen, ein paar reichen aus, binden Sie sie vorsichtig an einen Bambusstab Streichen und streuen Sie sie mit Hühnerfedern oder einem Pinsel auf die Narben weiblicher Blüten und geben Sie an jeder Stelle acht weibliche Blüten ab, die mit Pollen befleckt sind.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen
In großen Kiwiplantagen können Sie handelsüblichen Kiwipollen kaufen, das Pulver vor der Verwendung aufwecken und es gleichmäßig mit einem speziellen Verdünnungsmittel für Pollen mischen. Der nicht verwendete Kiwipollen muss gekühlt und rechtzeitig gelagert werden.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


3. Elektrische Bestäubung von Kiwis: Dies ist derzeit die beliebteste Bestäubungsmethode. Mithilfe der Batterie treibt es den kleinen Ventilator an, um den gemischten Pollen gleichmäßig aus der Düse zu befördern und sich zur Bestäubung weiter in Richtung der weiblichen Blüte zu bewegen. Hohe Arbeitseffizienz. Ein importierter Bestäuber kann etwa 10 mu Land pro Person und Tag bestäuben (tatsächlich arbeitet er einen halben Tag), was der 15- bis 20-fachen Effizienz der künstlichen Bestäubung entspricht, Pollen spart und nicht vom Wetter beeinflusst wird. Die Bestäubung von Banyanfrüchten durch Bestäuber ist die wichtigste Art der künstlichen Bestäubung in der Zukunft.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


4. Blasbestäubung: Es handelt sich um eine im Ausland angewandte Methode. Wenn sich die männlichen Blüten männlicher und weiblicher Sorten in der Blütephase treffen, wird ein großflächiger mechanischer Sprühnebel zwischen den Baumreihen betrieben, und der vom Sprühnebel geblasene Wind wird verwendet, um den männlichen Pollen wegzublasen und zu verteilen, um so ein Ergebnis zu erzielen die Bestäubungswirkung des natürlichen Windes.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


5. Künstliche Bestäubungsmethode mit einer Spritze: Nehmen Sie 10 ml ab, bevor Sie den Nadelkopf injizieren, füllen Sie ihn dann mit Pollen, wählen Sie die entsprechende Blume aus und tragen Sie sie vorsichtig auf die Narbe des Stempels auf (verletzen Sie den Stempel nicht).
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen
(Kiwi-Nadelbestäubung, diese Methode wird im Shaanxi-Kiwi-Park häufig verwendet und die Wirkung wird nicht bewertet.)


6. Bienenbestäubung: Makaken-Pfirsichblüten haben keine Nektarien und produzieren weniger Honig, was für Bienen nicht attraktiv ist. Daher werden für die Bienenbestäubung viele Bienen benötigt. In einem etwa zwei Hektar großen Makaken-Pfirsichgarten sollte es eine Kiste mit Bienen geben, mit nicht weniger als 30.000 kräftigen Bienen in jeder Kiste. Wenn etwa 10 % der weiblichen Blüten geöffnet sind, verlegen Sie den Bienenstock im Allgemeinen in den Garten, damit sich die Bienen an andere Nektarpflanzen außerhalb des Gartens gewöhnen und die Anzahl der Kiwi-Pollen, die sie sammeln, verringert wird. Es ist zu beachten, dass Pflanzen mit der gleichen Blütezeit wie Kiwis (Robinia pseudoacacia und Kaki ähneln Kiwis) nicht im und in der Nähe des Obstgartens gelassen werden sollten, um eine Ausbreitung der Bienen zu vermeiden. Um die Vitalität der Bienen zu steigern, füttern Sie jeden Bienenkasten alle zwei Tage mit 1 Liter 50 %igem Zuckerwasser und stellen Sie den Bienenstock außerdem an einen sonnigen Ort im Garten.

 

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen
Sammlung und Aufbereitung von Kiwispollen
1. Manueller Pulverabbau. Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten. Eine besteht darin, die Staubbeutel der geöffneten männlichen Blüten mit einer Zahnbürste zu nehmen und zum Trocknen übereinander zu stapeln. Die zweite besteht darin, die Staubbeutel mit einer Schere direkt an den Blütenblättern der Glockenblumen zu schneiden, deren männliche Blüten gerade dabei sind, sich in zwei Hälften zu öffnen, und sie zum Trocknen intensiv zu stapeln.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


2. Maschinenbergbau. Mithilfe der Pollentrennmaschine werden die gesammelten Glockenblumen zum Schälen, zur Pulverentnahme, zur zentralen Siebung und zum Trocknen an die Maschine geschickt. Auch im Ausland gibt es großflächige Pulversaugmaschinen mit Staubsaugern. Wenn die männlichen Kiwibäume blühen, halten sie die Saugdüse direkt an die männlichen Blüten und bewegen sich hin und her, um Pulver anzusaugen und aufzufangen.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen
(Kiwi-Pollenabscheider)


3. Pollentrocknung. Der mit beiden Methoden gesammelte Pollen muss getrocknet und gestrahlt werden. An der Luft oder bei 25–28 °C etwa 6 Stunden lang trocknen. Die getrocknete Pollenmischung (hauptsächlich Staubbeutel, Filamente und sogar Blütenblätter) kann direkt zerkleinert und zur Verwendung in Flaschen abgefüllt werden (Zerkleinerung im Mahlbehälter, Mikrozerkleinerer oder Weinflasche). Die getrocknete Pollenmischung kann auch erneut gesiebt werden, um relativ reine Pollen (Körner) zu extrahieren, und für den Standby-Betrieb in Flaschen abgefüllt werden.

 

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen
Lagerung und Konservierung von Kiwi-Pollen
1. Wenn der im laufenden Jahr gekaufte Pollen nicht aufgebraucht ist, kann er auch in einen verschlossenen Behälter gegeben und in den Gefrierschrank des Kühlschranks gestellt werden. Solange es trocken und bei niedriger Temperatur aufbewahrt wird (je niedriger die Temperatur, desto besser. Am besten lagert man es in einem Tieftemperaturlager bei minus 15-20 Grad; es kann auch in einem Haushaltskühl- oder Gefrierschrank gelagert werden) , wird die Pollenaktivität im zweiten Jahr dicht sein und kann wieder genutzt werden.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


2. Wenn der Pollen zwei Tage vor der Verwendung im Gefrierschrank gelagert wird und der Pollen mit der äußeren Umgebungstemperatur übereinstimmt, nehmen Sie ihn aus dem Verpackungsbeutel, verteilen Sie ihn auf sauberem Papier und legen Sie ihn in eine kühle und belüftete Umgebung, um natürliche Feuchtigkeit zu erhalten absorbieren und dann wiederverwenden. Besonderer Hinweis: Pollen dürfen nicht mit Wasser in Kontakt kommen.

 

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen
Anwendungsmethode für Kiwispollen
1. Pollenmischung. Der gesiebte und gereinigte Pollen muss zur einfachen Verwendung mit den Hilfsstoffen im Verhältnis 1:2 gemischt werden. Als Hilfsstoffe werden in der Regel Zirbenkerne verwendet.


2. Dosierung. Aufgrund der unterschiedlichen Anzahl weiblicher Bäume pro Mu ist die Menge an Pollen (Mischpulver) pro Mu unterschiedlich; Im Allgemeinen werden 20–25 g reines Pulver pro Mu und 80–150 g gemischtes Pulver pro Mu verwendet. Ein besonderer Hinweis: Die Blütezeit ist kurz. Im Allgemeinen beträgt die volle Blütezeit weiblicher Pflanzen chinesischer Rotherzsorten nicht mehr als 5 Tage. Stellen Sie sicher, dass Sie in diesen vier Tagen mindestens zweimal bestäuben. Unterbrechen Sie nicht, da der Pollen nicht mithalten kann.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen
Es wird empfohlen, mehr als 10 Gramm Pollen pro Mu zuzubereiten. Wenn es übrig bleibt, kann es im nächsten Jahr aufbewahrt und verwendet werden. Wenn es jedoch nicht ausreicht, wird es sich um ein Jahr verzögern. Es gibt zwei Vergleiche: Der eine ist die Investition auf dem Niveau von 100 Yuan und der andere ist der Verlust auf dem Niveau von 10.000 Yuan. Es ist offensichtlich, was wichtiger oder weniger wichtig ist.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


3. Bestäubungszeiten. Im Allgemeinen ist eine dreimalige künstliche Bestäubung am besten. Beim ersten Mal ist die erste Blüte zu 30 % geöffnet, beim zweiten Mal zu 50–70 % und beim dritten Mal zu 80 %. Das heißt, nachdem sich die weibliche Blüte geöffnet hat, bestäuben Sie sie drei Tage lang kontinuierlich einmal täglich. Allerdings ist das Wetter kalt oder regnerisch, die Blütezeit verlängert sich und der Blührhythmus ist langsam. Um den Bestäubungseffekt sicherzustellen, kann eine kontinuierliche Bestäubung mehrere Male durchgeführt werden. An sonnigen Tagen empfiehlt sich die Bestäubung vor 12 Uhr mittags, da die Mittagstemperatur hoch ist. Bewölkte Tage können den ganzen Tag durchgeführt werden.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


4. Pollenerwachen. Bei reinem Pollen, der im Tiefkühlschrank oder Kühlschrank gelagert oder direkt gekauft wird, muss er vor der Verwendung aktiviert werden. Die Methode besteht darin, den Pollen in einen Behälter zu geben, den Behälter mit Pollen in das Wasserbecken zu stellen und ihn etwa 8 Stunden lang zu verschließen (das Wasser nicht direkt mit dem Pollen in Kontakt zu bringen), damit der getrocknete Pollen Feuchtigkeit aufnehmen und sich erholen kann. und stellen Sie sicher, dass die Aktivität wiederhergestellt wird, bevor sie verwendet werden kann.

 

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen
(männliche Blüte einer Kiwifrucht links, weibliche Blüte rechts, mit deutlich sichtbarem Fruchtknoten in der Mitte, der junge Früchte einer Kiwifrucht bildet)
Vorsichtsmaßnahmen für die Bestäubung von Kiwis
1. Pulver mit wässriger Lösung besprühen. Glauben Sie nicht leicht, dass einige Bücher oder Materialien über die Einführung der Bestäubung in wässrigen Lösungen berichten. Es wird berichtet, dass „hartes Wasser“, das mineralische Elemente enthält, Auswirkungen auf die Vitalität der Pollen hat und die schlechteste Bestäubungsmethode mit schlechter Bestäubungswirkung ist. Nach den Erfahrungen der Kiwi-Industrie müssen Pollen mit destilliertem Wasser gemischt werden, um die erforderliche Bestäubungsreichweite zu gewährleisten. Im Allgemeinen wird ohne diese Bedingungen empfohlen, auf diese Bestäubungsmethode zu verzichten, ohne dass eine durch die Praxis nachgewiesene garantierte Wirkung vorliegt.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


2. Pollen sind untereinander gemeinsam. Solange es sich um Kiwis aus der Familie der Kiwis handelt, können die Pollen füreinander genutzt werden. Sortencharakter und Variation verändern sich nicht, sodass man sich um die Produktion keine Sorgen machen muss.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


3. Bestäubungszeit. Mit der Bestäubung sollte entsprechend der frühen Blütezeit der Sorten begonnen werden (etwa 15–30 % der Blüten sind geöffnet). Im Allgemeinen ist die beste Bestäubungsperiode vor 22:00 Uhr und nach 16:00 Uhr, wenn Schleim abgesondert wird und männliche Blüten Pollen auf dem Griffelkopf verlieren (lokale Temperaturen zur Mittagszeit vermeiden, und die Bestäubung ist nicht geeignet, wenn die Temperatur 28 Grad übersteigt). ), um gute Keimbedingungen der Blütenpollenkörner auf dem Griffelkopf zu gewährleisten. Die Bestäubung erfolgt am besten morgens, wenn die Temperatur 18-24 °C beträgt.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


4. Nutzen Sie bei schlechtem Wetter die Zeit, um schnell zu spenden, und versuchen Sie, mehr als 1-2 Mal zu spenden. Wenn es innerhalb von 4 Stunden nach der Bestäubung regnet, muss es erneut bestäubt werden.


5. Der nach der Bestäubung verbleibende Pollen wurde nicht getrocknet und die Pollenkeimungsrate beträgt weniger als 15 %, sodass er nicht als Bestäubungspollen verwendet werden kann. Wenn es längere Zeit nicht verwendet wird, muss es verpackt und in den Tiefkühlschrank gelegt werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur künstlichen Bestäubung von Kiwispollen


6. Kauf von Kiwipollen: Im Allgemeinen wird der im laufenden Jahr verwendete Pollen zehn Tage vor der Blüte der Kiwis gekauft, und die Kaufmenge beträgt 120 % der normalen Verbrauchsmenge. Denn wenn die Pollenmenge nicht ausreicht, wird der Ertrag dieses Jahres stark beeinträchtigt. Sollte ein Überschuss vorhanden sein, kann dieser im nächsten Jahr wieder verwendet werden.

Hebei Jialiangliang Pollen Company ist das größte Kiwibaumpflanzunternehmen mit einer Kiwibasis von 1200 mu in der Stadt Bijie, Provinz Guizhou. Die Kiwibasis begann 2018 mit dem Sammeln von Blüten. Unser Unternehmen beschert internationalen Landwirten Rekordernten durch hochwertigen Pollen und fortschrittliche Managementtechnologie. Unsere Kontaktinformationen sind Tel. 86-13932185935 E-Mail: 369535536@qq.com

 

Read More About Asian Pear Pollen



Aktie

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


de_DEGerman